Ehrenbürgerurkunde

Ehrenbürgerurkunde
Eh|ren|bür|ger|ur|kun|de, die:
Urkunde, die die Verleihung der Ehrenbürgerschaft bestätigt.

* * *

Eh|ren|bür|ger|ur|kun|de, die: Urkunde, die die Verleihung der Ehrenbürgerschaft bestätigt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berthold (Baden) — Berthold von Baden mit seinen Eltern und der Schwester, um 1914, Hoffotografen Gebr. Hirsch Berthold Markgraf von Baden, eigentlich Berthold Friedrich Wilhelm Ernst August Heinrich Karl von Baden (* 24. Februar 1906 in Karlsruhe; † 27. Oktober… …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold von Baden — mit seinen Eltern und der Schwester, um 1914, Hoffotografen Gebr. Hirsch Berthold Markgraf von Baden, eigentlich Berthold Friedrich Wilhelm Ernst August Heinrich Karl von Baden (* 24. Februar 1906 in Karlsruhe; † 27. Oktober 1963 bei Spaichingen) …   Deutsch Wikipedia

  • Düwahl — Ludwig Düwahl (* 8. Januar 1879 in Plau am See; † 27. April 1940 in Hamburg) war ein deutscher Illustrator. Notgeld der Stadt Teterow (1922) Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Düwahl — (* 8. Januar 1879 in Plau am See; † 27. April 1940 in Hamburg[1]) war ein deutscher Illustrator. Marienkirche Plau …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Hitler als Ehrenbürger — Adolf Hitler war Ehrenbürger zahlreicher deutscher und österreichischer Städte und Gemeinden. Eine Ehrenbürgerschaft wird üblicherweise auf Lebenszeit verliehen, wenngleich etliche Gemeinden historische Ehrenbürgerlisten führen. Für… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Tobolla — (* 19. September 1925 in Zabrze) ist ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ausstellungen (Auswahl) 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Benedikt XVI. — Papst Benedikt XVI. Päpstliches Wappen Benedikts XVI. Papst Benedikt XVI. (2006) …   Deutsch Wikipedia

  • Bergfelde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold Markgraf von Baden — Berthold von Baden mit seinen Eltern und der Schwester, um 1914, Hoffotografen Gebr. Hirsch …   Deutsch Wikipedia

  • Bildhauermuseum Prof. Wandschneider — Das Bildhauermuseum Prof. Wandschneider in der Stadt Plau am See besteht seit 1994 und dokumentiert Leben und Werk des Plauer Bildhauers Wilhelm Wandschneider (1866 1942). Die Einrichtung gilt als das kleinste selbständige Museum Mecklenburgs.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”